Erfahren Sie, wie viel Ihr Unternehmen mit automatisierter Verifizierung sparen kann

Manuelle SOF/SOW-Verifizierung kostet Ihr Unternehmen mehr, als Sie denken. Unser Rechner zeigt Ihre potenziellen jährlichen Einsparungen, zurückgewonnene Stunden und Verbesserungen der Compliance in weniger als 2 Minuten. Erfahren Sie, warum führende Anwaltskanzleien auf Automatisierung umsteigen.

Berechnen Sie Ihre Rendite

Sehen Sie, wie viel Zeit und Geld Ihre Organisation mit automatisierter SOF/SOW-Verifizierung sparen könnte.

Ihr aktueller Prozess

Immobilientransaktionen, Kundenanmeldung oder hochpreisige Angelegenheiten, die eine Überprüfung erfordern
Include Kundenkontaktzeit, Dokumentenüberprüfung, Nachverfolgungen und Berichterstattung
Blended-Tarif für Compliance-Beauftragte, Rechtsangestellte oder Anwälte
Prozentsatz der abgeschlossenen Verifizierungen ohne erneute Einreichung

Ihr potenzieller Einsparungen

Jährliche Einsparungen
£468.000
6.000
Stunden zurückgewinnen
3.3
FTE Freigabe
+32%
Vervollständigungsverbesserung
<5%
Falsch-Positiv-Rate

Zusätzliche Vorteile

  • Null Compliance-Fehler Ziel
  • 93% Reduzierung des Aufwands für den Kunden
  • Branchenführende Datenvollständigkeit (90-95%)
  • Automatisierte CMRA-Generierung
⚠️ Vermeiden Sie SRA-Nichteinhaltungsstrafen von £7K-£52K+

Häufig gestellte Fragen zum ROI-Rechner

Der Rechner schätzt Ihre jährlichen Einsparungen, indem er die Kosten Ihres aktuellen manuellen Prozesses mit den Kosten durch Automation vergleicht. Er berücksichtigt Ihre direkten Arbeitskosten (Überprüfungen × Stunden × Stundenlohn) sowie die versteckten Kosten für Nacharbeiten aufgrund unvollständiger Einreichungen.

Mit dem SOF Agent erreichen wir eine Zeitersparnis von 60 % basierend auf aktuellen Kundenimplementierungen, was bedeutet, dass jede Überprüfung etwa 40 % der ursprünglichen Zeit in Anspruch nimmt. Der Rechner berücksichtigt auch die verbesserten Abschlussraten beim ersten Versuch (92 % im Vergleich zu Ihrer aktuellen Rate), was kostspielige Nachbearbeitungszyklen eliminiert.

Der Rechner basiert auf diesen grundlegenden Annahmen:

  • 50-70% Zeitersparnis pro Verifizierung durch automatisierte Dokumentenanalyse, Datenextraktion und Risikobewertung (der Rechner verwendet 60% als konservativen Mittelwert)
  • 90-95% Abschlussquote beim ersten Versuch mit Automatisierung, im Vergleich zu Ihrer aktuellen Quote (der Rechner verwendet 92%)
  • 1.800 Arbeitsstunden pro FTE jährlich (Branchennorm für Compliance-Rollen, unter Berücksichtigung von Feiertagen und Abwesenheiten)
  • Nacharbeit erhöht den Zeitaufwand um 50-100% für Prüfungen, die eine erneute Einreichung erfordern.

Diese Zahlen basieren auf Branchenstudien von Anbietern von Compliance-Automatisierung (einschließlich KPMG-Forschung, die durchschnittliche Kosteneinsparungen von 25 % durch Automatisierung zeigt), Fallstudien von Implementierungen automatisierter Verifizierungen und Daten von aktuellen Kundenimplementierungen bei britischen Immobilienfachleuten.

Ihre Ersparnisberechnung umfasst:

  • Direkte Kostenreduzierung durch automatisierte Verarbeitung
  • Eliminierte Nacharbeitskosten für unvollständige oder abgelehnte Einreichungen
  • Reduzierte Nachverfolgungs- und Dokumentensuchezeiten für Kunden
  • Personalressourcen wurden für wertschöpfende Beratungsleistungen freigesetzt.
  • Risikominderung im Bereich Compliance

Die Metriken "Stunden zurückgewonnen" und "FTE befreit" zeigen, wie viel Mitarbeiterzeit für andere Arbeiten verfügbar wird, während die "Verbesserung der Fertigstellung" die Reduzierung fehlgeschlagener Prüfungen demonstriert.

Dieser Rechner konzentriert sich auf direkte Zeit- und Arbeitsersparnisse. Zusätzliche Vorteile, die über diese Berechnungen hinauswert bieten, umfassen:

  • Verbesserte Kundenzufriedenheit durch schnellere Bearbeitungszeiten
  • Reduziertes Risiko von Compliance- und Regulierungsproblemen
  • Erweiterte Qualität der Prüfungsprotokolle und Dokumentation
  • Reduzierte Kundenfrustration und verbesserte Erfahrung
  • Bessere Mitarbeitermoral durch die Beseitigung langweiliger manueller Arbeit
  • Wettbewerbsvorteil bei der Kundenakquise

Viele Organisationen betrachten diese "weichen" Vorteile als ebenso wertvoll wie die direkten Kosteneinsparungen.

Individuelle Ergebnisse können je nach den spezifischen Umständen Ihrer Organisation variieren, einschließlich:

  • Komplexität und Vielfalt Ihrer Überprüfungsfälle
  • Aktuelle Effizienz des Prozesses und Erfahrungslevels des Personals
  • Qualität der vom Kunden eingereichten Dokumentation
  • Ihr bestehender Technologie-Stack und Integrationen
  • Volumen und Konsistenz der Verifizierungsanfragen

Die Zeitersparnis von 60 % ist eine konservative Schätzung im mittleren Bereich, basierend auf aggregierten Daten. Einige Organisationen verzeichnen Verbesserungen im höheren Bereich (70 %+), insbesondere solche, die hohe Volumina einfacher Fälle bearbeiten. Wir empfehlen eine maßgeschneiderte Bewertung, um spezifische Prognosen für die Situation Ihrer Organisation zu liefern.

Der SOF-Agent erzielt typischerweise innerhalb von 3-6 Monaten einen positiven ROI für Organisationen, die jährlich 500+ Prüfungen verarbeiten. Der Zeitrahmen hängt von Folgendem ab:

  • Implementierungsgeschwindigkeit: Die meisten Organisationen sind innerhalb von 2-4 Wochen voll betriebsfähig.
  • Überprüfungsvolumen: Höhere Volumina beschleunigen die Erreichung des ROI.
  • Prozesskomplexität: Einfachere Fälle zeigen schnellere Rückflüsse
  • Mitarbeiterakzeptanz: Teams erreichen in der Regel innerhalb von 30 Tagen eine volle Effizienz.

Organisationen, die jährlich über 2.000 Verifizierungen durchführen (wie im Standardbeispiel), erreichen oft bereits im ersten Quartal den Break-even und realisieren die vollständige jährliche Einsparungsprognose bis Monat 6.

Deutsch